Zwangskraft — Als Zwangskraft bezeichnet man in der klassischen Mechanik diejenige Kraft, die bewirkt, dass ein Objekt sich nur an denjenigen Orten aufhält, die durch die Zwangsbedingungen zugelassen sind. Eine Kraft, die keine Zwangskraft ist, bezeichnet man… … Deutsch Wikipedia
Führungskraft (Physik) — Als Zwangskraft bezeichnet man in der klassischen Mechanik diejenige Kraft, die bewirkt, dass ein Objekt sich nur an denjenigen Orten aufhält, die durch die Zwangsbedingungen zugelassen sind. Eine Kraft, die keine Zwangskraft ist, bezeichnet man… … Deutsch Wikipedia
Führungstheorie — Führung steht für: die Einflussnahme auf die Willensbildung von Individuen innerhalb einer Institution, siehe Individualführung das Einzuwirken auf eigenes und fremdes Handeln, siehe Menschenführung die Einflussnahme auf die Willensbildung von… … Deutsch Wikipedia
Lagrange-Ansatz — Visualisierung der Lagrange Multiplikatorenregel. Die rote Linie stellt die Menge dar, auf der g(x,y) = c erfüllt ist. Die blauen Linien sind Höhenlinien f(x,y … Deutsch Wikipedia
Lagrange-Methode — Visualisierung der Lagrange Multiplikatorenregel. Die rote Linie stellt die Menge dar, auf der g(x,y) = c erfüllt ist. Die blauen Linien sind Höhenlinien f(x,y … Deutsch Wikipedia
Lagrange-Relaxierung — Visualisierung der Lagrange Multiplikatorenregel. Die rote Linie stellt die Menge dar, auf der g(x,y) = c erfüllt ist. Die blauen Linien sind Höhenlinien f(x,y … Deutsch Wikipedia
Lagrangemultiplikator — Visualisierung der Lagrange Multiplikatorenregel. Die rote Linie stellt die Menge dar, auf der g(x,y) = c erfüllt ist. Die blauen Linien sind Höhenlinien f(x,y … Deutsch Wikipedia
Lagrangesche Multplikatorregel — Visualisierung der Lagrange Multiplikatorenregel. Die rote Linie stellt die Menge dar, auf der g(x,y) = c erfüllt ist. Die blauen Linien sind Höhenlinien f(x,y … Deutsch Wikipedia
Leadership — Führung steht für: die Einflussnahme auf die Willensbildung von Individuen innerhalb einer Institution, siehe Individualführung das Einzuwirken auf eigenes und fremdes Handeln, siehe Menschenführung die Einflussnahme auf die Willensbildung von… … Deutsch Wikipedia
Massenkraft — Trägheitskräfte treten in beschleunigten Bezugssystemen auf, d. h. in solchen, bei denen es sich nicht um Inertialsysteme handelt. Sie werden auch als Scheinkräfte bezeichnet, obwohl sie messbar sind und reale Wirkungen hervorrufen. Diese… … Deutsch Wikipedia